Medizinstudenten

Mediziner-ABC: E wie Ethik der Medizin, EBM und Examen

Volle Kaffeetasse mit der Aufschrift "What good shall I do this day?" - Ethik der Medizin.
Geschrieben von Studiblog Staff

Die nächsten erklärten Begriffe aus unserem Studenten-ABC für Mediziner sind Ethik der Medizin, Evidence based medicine (EBM) und Examen.

Unsere Auflistung ist kein klassisches medizinisches Lexikon – reine Definitionen von medizinischen Fachbegriffen und -gebieten gibt es genug. Es wird hier vielmehr versucht Fragen zu beantworten, die vor oder zu Beginn Deines Medizinstudiums auftauchen. Natürlich ist unser besonderes Lexikon nicht vollständig. Wenn Du also wichtige Begriffe hast, die Deiner Meinung nach in unserer Auflistung fehlen, freuen wir uns über Deine Nachricht.

Ethik der Medizin

Die Kombination Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin bildet einen der Querschnittsbereiche im Vorklinikum.

Die ethnische Grundlage allen ärztlichen Handelns ist nach wie vor der Hippokratische Eid, der durch die neuere Fassung im Genfer Gelöbnis aktualisiert wurde. Als grundlegende Werte gelten das Wohlergehen des Menschen, das Verbot zu schaden und das Recht auf Selbstbestimmung der Patienten.

Gerade der medizinische Fortschritt bietet viel Stoff für ethische Diskussionen. Das geht los bei der Frage der Pränataldiagnostik über die Gentechnik bis zu lebenserhaltenden Maßnahmen und Sterbehilfe. Die „Akademie für Ethik“ schreibt einen eigenen Förderpreis aus, für Nachwuchsmediziner, die eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema einreichen. (Quelle)

Evidence based medicine – EBM

Evidence based medicine (Auf empirische Belege gestützte Medizin) sollte Standard bei der Behandlung von Patienten sein. Die Wirksamkeit der gewählten Behandlungsmethode sollte stets durch wissenschaftlich erbrachte Nachweise belegt sein. Dieser Anspruch steht im Spannungsfeld zu den Erfolgen der Alternativen Medizin, die viele Anhänger hat, häufig jedoch die Nachweise der EBM nicht erbringt.

Examen

Um das Examen zu bestehen, musst du drei große Prüfungen bestehen. Die erste, viele sagen die schwierigste Prüfung, ist das Physikum nach vier Semestern Regelstudienzeit am Ende des Vorklinikums. Nur nach Bestehen des Physikums kannst du den 2. Abschnitt des Studiums, das Klinikum, beginnen. Die zweite große Prüfung absolvierst du nach zehn Semestern Regelstudienzeit, am Ende des Klinikums. Die dritte und letzte große Prüfung, eine mündlich-praktische Prüfung, schließt das Praktische Jahr ab.

Die Prüfungsurkunde dieser Prüfung stellt gleichzeitig das Examenszeugnis mit der jeweiligen erreichten Gesamtnote dar. Dieses Examenszeugnis ist erforderlich, um die Approbation zu beantragen.

Zum Medizinstudenten-ABC geht’s hier lang!

Zum allgemeinen Studenten-ABC geht’s hier lang!

https://studiblog.net/2013/08/28/examen-muendlich/

https://studiblog.net/2017/02/01/augmented-reality-medizin/

 

Über den Autor/die Autorin

Studiblog Staff

Einen Kommentar abgeben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.