Das abioSCOPE ist ein modernes nanotechnologisches Screening-Gerät der schweizer Firma abionic, das Mithilfe von einem Tropfen Blut verschiedene Krankheiten wie Eisenmangelanämie, Asthma und Allergien frühzeitig erkennen kann. Es soll die möglichen Dienstleistungen von Apotheken revolutionieren und Arztpraxen aufwerten. Die Tests zur Bestimmung von Diabetes (HbA1c), Cholesterin (HDL), Triglyceride, TSH und Nahrungsmittelallergien befinden sich zurzeit ebenfalls in der Entwicklung. Ablauf des Tests …
WeiterlesenWie du auch im Semester motiviert bleibst
Wie du auch im Semester motiviert bleibst Die Uni ging vor ein paar Wochen wieder los und jetzt fühlt es sich schon wieder wie eine Ewigkeit an. Denkst du dir auch ab und zu, dass du doch öfter in die Vorlesungen gehen und auch mal etwas zuhause lernen solltest? Das muss so nicht sein! Hier sind einige Tipps, wie du …
Weiterlesen6 Wege, um den Korrekturleser deiner Abschlussarbeit in den Wahnsinn zu treiben
Den Korrekturleser wahnsinnig machen? Wieso das denn? Habe ich das richtig gelesen? Ja! Zu wissen, was man auf keinen Fall tun sollte, um den Korrekturleser seiner Wahl zu verärgern, sichert Studierenden eine gute Beziehung zu dem Menschen, der ebenso Einfluss über Erfolg oder Misserfolg einer Abschlussarbeit hat wie der Betreuer und Prüfer. Der Korrekturleser ist der Mensch, der einer Abschlussarbeit …
WeiterlesenHausarbeit schreiben ohne Probleme – hol dir unsere Tipps!
Bei den Worten Prüfung, Abgabefrist und Seitenanzahl bekommen viele Studenten Bauchschmerzen. Die Anforderungen von Hochschulen, was Hausarbeiten oder andere schriftliche Arbeiten betrifft, sind meistens auch nicht zu unterschätzen. Trotzdem ist es wichtig, dass du Ruhe bewahrst und die Dinge überlegt und geplant angehst. Meistens ist das Anfangen die größte Hürde im ganzen Arbeitsprozess. Wenn der Anfang einmal gemacht ist, geht …
WeiterlesenR wie Rückmeldung – Studenten-ABC
Wenn du an deiner Hochschule weiterhin immatrikuliert bleiben möchtest – was du solltest, wenn du deinen Abschluss noch nicht in der Tasche hast – musst du jedes Semester erneut die sogenannte Rückmeldung vornehmen. Du bestätigst der Hochschulverwaltung damit, dass du auch im nächsten Semester dieselbe Hochschule und denselben Studiengang besuchen wirst. So kann die Verwaltung zum einen besser Planen und …
WeiterlesenVerbundstudium, BA oder StmvP – Duales Studium
Ein Duales Studium zu absolvieren heißt, dass ein Studium mit einer Ausbildung oder einem Praktikum kombiniert wird. Bezüglich der Art und Weise, wie Theorie und Praxis verbunden werden, gibt es aber Unterschiede. Es ist wichtig, dass du die verschiedenen Formen kennst, damit du dich genau für das entscheiden kannst, was dir am meisten zusagt. BA-Studium Der Begriff BA-Studium bezeichnet ein …
WeiterlesenDas Fernstudium – Welche Fernhochschule ist die richtige für mich?
Die Wahl der Fernhochschule Es ist gar nicht so einfach, sich in dem Sammelsurium an Fernhochschulen zurechtzufinden und aus der Vielzahl an staatlichen und privaten Einrichtungen die passende für sich rauszusuchen. Bevor ihr euch wahllos durch die Webseiten aller Hochschulen klickt, solltet ihr euch zunächst überlegen, was ihr euch von eurem Fernstudium erwartet und welches Ziel ihr erreichen wollt. Wie …
WeiterlesenDas Fernstudium – Voraussetzungen
Bequem von zu Hause aus Studieren wird in Deutschland immer beliebter. Über 130.000 Studenten sind in einem akademischen Fernstudium eingeschrieben und absolvieren meist neben Job und Familie ihren Abschluss. Viele Berufstätige nutzen durch ein Fernstudium die Gelegenheit, sich für ihre Karriere weiterzubilden, ohne dabei für ein Vollzeit-Präsenzstudium auf ihre Arbeitsstelle und damit ihr Gehalt verzichten zu müssen. Mittlerweile gibt es …
WeiterlesenR wie Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit ist die festgelegte Zeit, die du brauchen solltest, um dein Studium abzuschließen. Ursprünglich wurde sie eingeführt, um Studenten versichern zu können, dass ihr Studiengang während ihres Studiums nicht abgeschafft werden kann. Sie wird durch die Prüfungs- oder Studienordnung eines Studiengangs an der jeweiligen Hochschule vorgegeben, wird aber weitgehend durch die Hochschulgesetzgebung geregelt. Die tatsächliche Zeit, die du zum Studieren brauchst, …
WeiterlesenP wie Promotion: Ablauf und Verfahren
Dein Wille zur Promotion ist stark. Finanzierbar ist dein Vorhaben auch. Schon bald darfst du dich Doktor nennen. Aber wie fängst du an und wie läuft der ganze Prozess eigentlich ab? Vorgehensweise bei einer Promotion: Aller Anfang ist schwer – das gilt ganz besonders bei der Doktorarbeit. Hast du alle Voraussetzungen für eine Promotion erfüllt und dich auf ein Forschungsthema …
Weiterlesen