Das Jugendwort „hypen“ kennt nun auch schon jeder: Der Begriff bezeichnet das Phänomen, wenn man etwas oder jemanden hochjubelt und feiert. Hört sich eigentlich gut an, doch das ist es nicht, da es sich bei Hyping um ein kurzweiliges Glück handelt. Folgen von “Hyping” Hyping hat eigentlich immer für einen Vorteile und für den anderen Nachteile. Grundsätzlich handelt es sich …
WeiterlesenTag Archives: Ablenkung
Prokrastination – die Aufschieberitis bekämpfen und besiegen!
Sicher kennst du diesen Drang, wichtige Dinge vor dir her zu schieben und dich stattdessen mit unwichtigem Kleinkram zu beschäftigen, bis der Termindruck dich schließlich einholt und du in letzter Minute dann doch noch produktiv wirst. Ist die nächste Hürde genommen, schwörst du dir hoch und heilig, dass du vor der nächsten Prüfung nicht wieder der Prokrastination erliegen wirst. Und …
WeiterlesenPost-Prüfungs-Entlastungsdepression
Post-Prüfungs-Entlastungsdepression „Studienspannung, Studienstress, Dinge, die ich eh vergess, Dinge, die zum Leben retten, auch mal meinen Frust erwecken. Lese dies, lerne das, denk mit, „ey, wo bleibt der Spaß.“ Träume auch von Feiern, Feten, Sommer und Du-weißt-schon-was.“ (Song Medimeisterschaften Freiburg) Ich bin sicher, der/die ein oder andere von euch kennt das: Man sitzt tage- und nächte-, wochen-, vielleicht sogar monatelang …
WeiterlesenBlackout bei Prüfungen verhindern
Prüfungsangst ist unter Studenten ein sehr weit verbreitetes Phänomen, das einem im schlimmsten Fall das ganze Studium versauen kann. Wenn du bereits vor der Prüfung in Panik verfällst und fest davon ausgehst, dass du es nicht schaffst und der alt bekannte Blackout-Moment in der Prüfung wieder kommt, wird es zur sich selbst erfüllenden Prognose. Wir verraten dir, wie du diese …
WeiterlesenMit dem Lernen anfangen – jetzt!
Wächst dir auch mal wieder alles über den Kopf? Zu viele Prüfungen auf einmal, dazu noch Hausarbeiten, Projekte, Praktika? So viel Druck kann lähmend wirken. Wenn du gefühlt vorm Mount Everest stehst, fällt es oft schwer, den ersten Schritt zu machen. Wenn du also auch gerade vor deinen Prüfungsunterlagen sitzt und einfach keinen Anfang findest, haben wir genau die richtigen …
WeiterlesenSchreibblockade bei der Bachelorarbeit überwinden
Der Anfang scheint beim Schreiben besonders schwer und das trifft auch auf wissenschaftliche Arbeiten zu. Wenn sich das leere Blatt einfach nicht füllen lassen mag, dann liegt eine Schreibblockade vor. Das liegt oft an einer falschen Planung des Schreibprozesses oder der knappen Zeit, die dich mental blockiert. Vielleicht bist du unsicher, was du ausdrücken möchtest oder es fällt dir schwer, dich …
WeiterlesenDie wandelnde Unvernunft
An manchen Tagen (und sie werden alarmierend mehr), bin ich die wandelnde Unvernunft. Es beginnt schon in der Früh, wenn ich meinen Wecker ungerührt verschlafe oder ganz bewusst ausschalte, um mich noch einmal auf die Seite drehen zu können. An diesen Tagen weiß ich dann schon: Ohoh. Heute ist sie wieder unvernünftig. Ich esse dann zum Frühstück die Reste des …
WeiterlesenProkrastination: die 10 besten Filme
Es ist wieder soweit: Klausurenphase und damit beginnt die Zeit der Prokrastination (= Filme/Serien schauen). Jetzt spalten sich die Studenten nämlich in genau zwei Gruppen auf. Gruppe eins: die Fleißigen, Strebsamen, die es irgendwie schaffen, früh genug mit dem Lernen anzufangen, weil sie wahrscheinlich unter dem Semester Woche für Woche Zusammenfassungen geschrieben haben. Dann ist da noch Gruppe zwei (zu der ich …
Weiterlesen