Das Studium ist nicht selten eine enorm stressige Angelegenheit. In Prüfungsphasen, wenn die Deadlines näher rücken. Bei Hausarbeiten, die aufgeschoben werden. Oder wenn unter dem Semester Projekte anstehen. Der Druck ist hoch und die Zeit meistens knapp. Das verursacht Stress und Ängste. Mit unseren Tipps kannst du dem entgegenwirken! In der Ruhe liegt die Kraft Wenn du auch zu der …
WeiterlesenTag Archives: Hilfe
Mediziner-ABC: V wie Vergabe der Studienplätze und Versagen/Versagensangst
Die nächsten erklärten Begriffe aus unserem Studenten-ABC für Mediziner sind Vergabe der Studienplätze und Versagen / Versagensangst. Unsere Auflistung ist kein klassisches medizinisches Lexikon – reine Definitionen von medizinischen Fachbegriffen und -gebieten gibt es genug. Es wird hier vielmehr versucht Fragen zu beantworten, die vor oder zu Beginn Deines Medizinstudiums auftauchen. Natürlich ist unser besonderes Lexikon nicht vollständig. Wenn Du …
WeiterlesenZu spät mit dem Lernen angefangen? 6 Tipps, um die Prüfung trotzdem zu bestehen!
Ein jeder von uns kennt wohl diese Situation wenn man sich denkt, dass noch genug Zeit da ist, um auf die bevorstehenden Prüfungen zu lernen. Dann versteichen ein paar Tage und im Hinterkopf macht sich wieder Gedanke breit, dass es eigentlich Zeit wäre mit dem Lernen zu beginnen. Die Tage (Wochen oder gar Monate?) bis zum Prüfungsbeginn werden Pi mal …
WeiterlesenDurch Videospiele effektiver leben und lernen!
Wer denkt, Videospiele dienen der reinen Unterhaltung, der liegt so richtig daneben. Videospiele machen weder gewalttätig noch lassen sie ihre Spieler verdummen – wie manch ein nach wie vor kursierender Mythos besagt. Wir sind der Meinung, Videospiele können dir sogar dabei helfen, deine studentische Laufbahn anzukurbeln! Bereits in meiner Bachelorarbeit habe ich mich damit beschäftigt: Können Videospiele dir beim Lernen …
WeiterlesenKorrekturlesen & Lektorat – Unterschiede und Einzelheiten
Kurz vor der Abgabe der Bachelorarbeit steht noch eine wichtige Aufgabe an: die Korrektur. Hier erfährst du, welche Leistungen das Korrekturlesen bietet und wie du von einem Lektorat profitierst. Wir vergleichen beide Möglichkeiten und zeigen dir, wie weit Korrektorat und Lektorat in die Tiefe gehen. Entscheidende Verbesserungen Bei der Korrektur geht es um eine Verbesserung oder Berichtigung. Der Duden spricht …
WeiterlesenARYA: Eine App zur Selbsthilfe bei Depressionen
Entstehung von ARYA Gründerin von ARYA, Kristina Wilms, leidet selbst seit Jahren an schweren Depressionen. Während ihrer Verhaltenstherapie musste sie mehrmals täglich ihre Gefühle und Denkmuster in Fragebögen festhalten. Das gestaltete sich mit dem Smartphone als wesentlich einfacher, weil es als ständiger Begleiter sowieso immer griffbereit ist. Während ihrer Therapie hat sich Kristina immer wieder Unterstützung gerade auch im Alltag …
WeiterlesenIntelligent und selbstbestimmt – kein Schutz vor Vergewaltigung
StudentInnen werden nicht vergewaltigt. StudentInnen sind intelligent und selbstbestimmt. „Ich will dich anfassen“, sagst du. Du willst mich anfassen. Denke ich. „Aber so richtig.“ Aber so richtig. – Was heißt das? Ich erfahre gleich was es heißt, muss mich nicht lange fragen was du damit sagen willst, was du willst. Weil du einfach machst und tust, mit mir. …
WeiterlesenWondershare PDFelement: die beste PDF-Bearbeitung
-Anzeige- Jeder Student kennt’s: du willst bei deiner Hausarbeit in Word ein Bild um einen Millimeter nach links verschieben und….. der ganze Text verschwindet, alle Bilder drehen sich, 3 neue Seiten erscheinen, die Kontinentalplatten verschieben sich und die Erde wird aus ihrer Umlaufbahn geworfen. 😱😰 Doch damit ist jetzt Schluss! Dank dem effizientesten PDF-Bearbeiter für Studenten: Wondershare PDFelement Dank des gut strukturierten …
WeiterlesenÜber die verwaltete Welt der Hochschulbürokratie: Eine Gebrauchsanleitung
Vielleicht erinnerst du dich noch an das Gefühl der Verlorenheit, das dich als Ersti in den heiligen Hallen der Universität oder Fachhochschule befiel. Genau so ergeht es mir manchmal, wenn ich mit den Auswüchsen der Uni-Bürokratie konfrontiert bin. Denn die ist vor allem eines: unübersichtlich, verwinkelt und unverständlich. Doch es gibt ein paar Tipps und Tricks, wie du sie dir …
WeiterlesenTipps zum Schreiben der Bachelorarbeit
Definition und Ziele einer Bachelorarbeit Mit einer Bachelorarbeit schließt du dein Bachelorstudium ab. Die schriftliche Arbeit wird mit 6 ECTS bis höchstens 12 ECTS vergütet und kann je nach Anforderungen deines Lehrbereichs zwischen 20 bis 60 Seiten umfassen. Die Bearbeitungszeit beträgt an den meisten Hochschulen zwischen 2 und 4 Monate. Insgesamt umfasst dein Bachelorstudium damit 180 ECTS. Diese wichtige Arbeit besteht aus …
Weiterlesen