Im Folgenden möchten wir euch einige Informationen geben, wie ihr euch während des Studiums besser konzentrieren und effektiver lernen könnt. Das Thema „Lernen“ begleitet uns seit der Geburt das ganze Leben lang. Wir lernen zu laufen, zu sprechen, zu lesen, zu schreiben und vieles, vieles mehr. Sei es bewusst oder unbewusst, freiwillig oder unfreiwillig. Vor allem im Alltag lernen wir …
WeiterlesenTag Archives: Struktur
Prokrastination – die Aufschieberitis bekämpfen und besiegen!
Sicher kennst du diesen Drang, wichtige Dinge vor dir her zu schieben und dich stattdessen mit unwichtigem Kleinkram zu beschäftigen, bis der Termindruck dich schließlich einholt und du in letzter Minute dann doch noch produktiv wirst. Ist die nächste Hürde genommen, schwörst du dir hoch und heilig, dass du vor der nächsten Prüfung nicht wieder der Prokrastination erliegen wirst. Und …
WeiterlesenIch und wissenschaftliches Arbeiten – Vom Geist zum Vorbild zum Vollprofi!
Ich und wissenschaftliches Arbeiten… .Wie ein Ghostwriter mein Leben für immer veränderte. Krasser Spruch vom BWL-Prof.: Suchen Sie sich ein Vorbild und eifern sie diesem nach! Schon im ersten Semester quälte er uns mit derartigen Lebensweisheiten, die einem mit 19 Jahren nicht gerade weiterhelfen. „Was sollen mir Lena Gercke, Helene Fischer und Justin Bieber für mein Studium bringen?“ Das fragte …
WeiterlesenZu spät mit dem Lernen angefangen? 6 Tipps, um die Prüfung trotzdem zu bestehen!
Ein jeder von uns kennt wohl diese Situation wenn man sich denkt, dass noch genug Zeit da ist, um auf die bevorstehenden Prüfungen zu lernen. Dann versteichen ein paar Tage und im Hinterkopf macht sich wieder Gedanke breit, dass es eigentlich Zeit wäre mit dem Lernen zu beginnen. Die Tage (Wochen oder gar Monate?) bis zum Prüfungsbeginn werden Pi mal …
WeiterlesenAufbau und Gliederung der Bachelorarbeit
Mit der Gliederung gibst du einen Überblick darüber, wie deine Bachelorarbeit aufgebaut ist. Hier wird die Abfolge der Kapitel ersichtlich und der Leser deiner wissenschaftlichen Arbeit gewinnt einen ersten Eindruck über deine Grundideen und deren Struktur. Dabei sind passende Überschriften wichtig. Verwende keine Allgemeinplätze ohne Aussagekraft. Die Gliederungsübersicht wird schließlich dem Text vorangestellt und bildet das Inhaltsverzeichnis. Mit dem Inhaltsverzeichnis …
WeiterlesenOrdnung ist das halbe Leben – Studentenleben besser strukturieren
Vielleicht fühlt ihr euch jetzt ein wenig ertappt, wenn ich sage, dass Studenten dazu neigen, in allen Bereichen des Lebens viel zu viele Sachen zu horten. Das fängt schon bei den Skripten aus der Uni an – als ob ihr euch jedes einzelne Blatt wirklich nochmal anschauen würdet. Naja, dem Prof zuliebe kann man die zigtausend Blätter pro Semester ja …
WeiterlesenEin weiteres Zwischenziel ist geschafft
– Anzeige – Ich sitze vor meinem Rechner, mein Puls geht schneller als gewöhnlich und ich öffne mein e-Mail Postfach der Hochschule. Mir wurde gesagt, dass heute die Nachricht kommen soll, ob ich die Zusage für mein Wunschthema meiner Bachelorarbeit bekommen habe – oder eben nicht. Eine e-Mail des Dozenten, der mich vielleicht betreut, ist eingegangen. Der Puls wird nochmal …
WeiterlesenManifesto – Einer von 4 Wegen, um herauszufinden was du willst
Ein Manifesto und 3 weitere Wege, auf dem Weg zu dir selbst. “Hey Pascal, ich habe dieses Jahr meinen Hochschulabschluss gemacht. Ich habe verschiedene Ideen, wie es nun weitergehen soll, aber ich kann mich nicht entscheiden, was genau der richtige Weg für mich ist. Kannst du mir helfen herauszufinden, was ich will?” Diese Nachricht habe ich letzte Woche von Lisa, einer …
Weiterlesen