7:45 Uhr. Der Wecker läutet wieder und wieder. Irgendwann schaffst du es auch mal, ihn auszustellen und aufzustehen. Die Vorlesung beginnt in einer halben Stunde – das ist kein Problem, der Fußweg zu der Uni beträgt für dich knappe 5 Minuten. Ja, schön wärs. Für alle, die einen längeren Weg zur Hochschule haben und mit Bus, Bahn oder Auto pendeln, …
WeiterlesenTag Archives: Zeit
Mit Kommilitonen vergleichen – wie du damit aufhörst
Wenn du mal wieder als einziger aus dem Freundeskreis eine Klausur nicht bestanden hast, weißt du, dass es sich ziemlich schlecht anfühlt, wenn du dich mit den anderen vergleichst. Auch wenn die Kommilitonen einfach nur bessere Noten haben oder beim Lernen schon viel weiter sind, wirkt das alles andere als motivierend und aufbauend. Deshalb solltest du es eigentlich dringend lassen, …
WeiterlesenMediziner-ABC: O wie Organspende & Objective Structured Clinical Evaluation
Die nächsten erklärten Begriffe aus unserem Studenten-ABC für Mediziner sind Organspende und OSCE – Objective Structured Clinical Evaluation. Unsere Auflistung ist kein klassisches medizinisches Lexikon – reine Definitionen von medizinischen Fachbegriffen und -gebieten gibt es genug. Es wird hier vielmehr versucht Fragen zu beantworten, die vor oder zu Beginn Deines Medizinstudiums auftauchen. Natürlich ist unser besonderes Lexikon nicht vollständig. Wenn …
WeiterlesenLebst du schon deinen Traum und was kostet er?
Warum studierst du? – Das Traumstudium. Der Traumjob. Der Traum vom besseren Leben. Der Traum kostet nichts. Gar nichts. Du kannst dein Leben lang dasitzen und von deinem Traumstudium, deinem Traumjob und deinem Traumleben träumen. Das kostet nichts, bringt dich in der Realität aber keinen Schritt näher in Richtung Ziel. Die Realität kostet. Die Erfüllung des Traumes kostet. Und zwar …
WeiterlesenWas ist klausurrelevant? Richtig auf Lücke lernen!
Klausurrelevant oder nicht klausurrelevant, dass ist hier die Frage! 😉 Wer kennt es nicht: Manche Dozenten sind die Hilfsbereitschaft in Person, wenn es um das Eingrenzen des klausurrelevanten Stoffs geht. Andere wiederum können bei diesem Thema schon fast boshaft sein. Entweder werden die Skripte, die gefühlt 5000 Seiten haben, ausgehändigt – ohne weiteren Kommentar. Oder auf den Folien, die zur …
WeiterlesenMediziner-ABC: B wie Burnout und Bürokratie
Die nächsten erklärten Begriffe aus unserem Studenten-ABC für Mediziner sind Burnout und Bürokratie. Unsere Auflistung ist kein klassisches medizinisches Lexikon – reine Definitionen von medizinischen Fachbegriffen und -gebieten gibt es genug. Es wird hier vielmehr versucht Fragen zu beantworten, die vor oder zu Beginn Deines Medizinstudiums auftauchen. Natürlich ist unser besonderes Lexikon nicht vollständig. Wenn Du also wichtige Begriffe hast, …
WeiterlesenMediziner-ABC: C wie Campus und Chaos im Kopf
Die nächsten erklärten Begriffe aus unserem Studenten-ABC für Mediziner sind Campus und Chaos (im Kopf.) Unsere Auflistung ist kein klassisches medizinisches Lexikon – reine Definitionen von medizinischen Fachbegriffen und -gebieten gibt es genug. Es wird hier vielmehr versucht Fragen zu beantworten, die vor oder zu Beginn Deines Medizinstudiums auftauchen. Natürlich ist unser besonderes Lexikon nicht vollständig. Wenn Du also wichtige …
WeiterlesenDer Moment, bevor sich etwas ändert
Veränderung ist ein Zustand Ein seichter Hauch, der auf einmal in der Luft liegt. Er ist nicht richtig da – nicht zu greifen – aber doch allgegenwärtig. Veränderung ist spürbar, steht im Raum wie ein riesengroßer rosaroter Elefant, den nur manche sehen können. Nur diejenigen, die gerade von der Veränderung betroffen sind, können ihn ausmachen. Den leichten Duft der Gefahr …
WeiterlesenZu spät mit dem Lernen angefangen? 6 Tipps, um die Prüfung trotzdem zu bestehen!
Ein jeder von uns kennt wohl diese Situation wenn man sich denkt, dass noch genug Zeit da ist, um auf die bevorstehenden Prüfungen zu lernen. Dann versteichen ein paar Tage und im Hinterkopf macht sich wieder Gedanke breit, dass es eigentlich Zeit wäre mit dem Lernen zu beginnen. Die Tage (Wochen oder gar Monate?) bis zum Prüfungsbeginn werden Pi mal …
WeiterlesenDein bester Moment
– Anzeige – Kannst du dich daran erinnern, welchen Moment in deinem Leben du in letzter Zeit bewusst wahrgenommen oder genossen hast? Mir fällt ehrlich gesagt gerade kein Ereignis ein, das ich so richtig ausgekostet habe. Man arbeitet auf einen Moment, auf einen Zeitpunkt hin und ist der Tag X dann gekommen, schiebt sich Tag Y als nächste “Deadline” in …
Weiterlesen